Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

7TEA® - Newsletter

Jetzt anmelden, um 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung in unserem Onlineshop zu erhalten und laufend von exklusiven Aktionen zu profitieren.

Artikel: Die 5 besten Übungen, um den Vagusnerv zu beruhigen

Die 5 besten Übungen, um den Vagusnerv zu beruhigen

Der Vagusnerv, ein Teil des parasympathischen Nervensystems, ist entscheidend für deine Entspannungsreaktion und trägt dazu bei, Stress und Unruhe zu reduzieren. Wenn dieser wichtige Nerv gut funktioniert, können Ruhe, Verdauung und Erholung gefördert werden. Hier sind die fünf besten Übungen, um deinen Vagusnerv zu stimulieren und so mehr Entspannung und Wohlbefinden zu erreichen.

1. Tiefes, langsames Atmen

Das tiefe Atmen aktiviert den Vagusnerv, indem es den Sauerstoffgehalt im Blut verbessert und die Herzfrequenz senkt.

  • Anleitung: Atme durch die Nase tief ein, fülle deine Lungen und zähle dabei langsam bis vier. Halte den Atem kurz an und atme dann langsam durch den Mund aus, während du ebenfalls bis vier zählst. Wiederhole das Ganze für 5-10 Minuten.

2. Summen oder Singen

Der Vagusnerv verläuft in der Nähe der Stimmbänder. Singen oder Summen erzeugt Vibrationen, die den Nerv stimulieren und eine beruhigende Wirkung haben.

  • Anleitung: Summen oder singen deine Lieblingsmelodie für einige Minuten. Diese Übung kann auch helfen, den Geist zu klären und den Fokus zu verbessern.

3. Kaltwasser-Stimulation

Kaltes Wasser aktiviert den Vagusnerv durch einen Reflex, der den Blutdruck und die Herzfrequenz senkt.

  • Anleitung: Spritze dir kaltes Wasser ins Gesicht oder tauche es in eine Schüssel mit kaltem Wasser für etwa 30 Sekunden. Wenn du eine größere Herausforderung suchst, probiere eine kalte Dusche.

4. Yoga-Übungen

Yoga ist eine effektive Methode, um den Vagusnerv zu stimulieren, da es tiefe Atmung, Bewegung und Meditation kombiniert.

  • Anleitung: Übe Posen wie die "Katzen-Kuh"-Pose (Katzenbuckel und Hohlkreuz abwechselnd), den "herabschauenden Hund" oder die "Kobra". Halte jede Pose für etwa 30 Sekunden, während du tief atmest.

5. Bauchmassage

Eine sanfte Bauchmassage hilft, die Durchblutung zu fördern und den Vagusnerv zu beruhigen.

  • Anleitung: Lege dich flach auf den Rücken und massiere deinen Bauch in kreisenden Bewegungen, indem du den Uhrzeigersinn befolgst. Übe leichten Druck aus und mache diese Massage 5-10 Minuten.

Fazit:

Der Vagusnerv ist entscheidend für Entspannung und Wohlbefinden. Durch einfache Übungen wie tiefes Atmen, Singen oder Summen, Yoga und Bauchmassagen kannst du diesen wichtigen Nerv stimulieren und so dein körperliches und emotionales Wohlbefinden verbessern.

Der ultimative Teeguide für heiße Tage: So bleibt man entspannt und erfrischt!

Der ultimative Teeguide für heiße Tage: So bleibt man entspannt und erfrischt!

Heiße Sommertage können anstrengend sein, aber mit der richtigen Erfrischung bleibt man cool und entspannt. Tee ist nicht nur ein Getränk für kalte Wintertage, sondern kann auch im Sommer eine erfr...

Weiterlesen
Detox-Tees: Was ist dran an Lulutox?

Detox-Tees: Was ist dran an Lulutox?

Der Hype um "Detox"-Tees nimmt kein Ende. Firmen wie Lulutox (ansässig in Dubai) werben mit der Idee, dass ihre Tees helfen können, den Körper zu „entgiften“ und schnell Gewicht zu verlieren. Wir w...

Weiterlesen
Ashwagandha: Heilpflanze in der Ayurveda-Medizin mit vielfältigen Gesundheitsvorteilen

Ashwagandha: Die Kraftpflanze der Ayurveda

Inhaltsverzeichnis: Einleitung Was ist Ashwagandha? Traditionelle Verwendung von Ashwagandha Gesundheitliche Vorteile Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Ashwagandha verwendet S...

Weiterlesen
.