N°38 | Erkältungstee Bio-Tee
Erkältungstee-Biokräuter – Hagebutte, Thymian, Salbei mit Rosmarin
Ein aromatischer und erfrischender Erkältungstee, der bei Erkältungen eine wohltuende Wirkung hat. Unsere Mischung aus Hagebutte, Hibiskus, Salbei, Thymian und Rosmarin ist belebend, obgleich stimulierend. Genieße unseren Erkältungstee, wenn du dich unter die Decke kuschelst und dich von deiner Erkältung erholen möchtest.
- 🌱 Bio Tee – Schadstofffrei
- 🌱 Ideal für die Erkältungszeit
- 🌱 Ausschließlich Premium Rohstoffe
- 🌱 Ohne Zusätze und vegan
- 🌱 Ohne Zuckerzusatz
- 🌱Ohne künstliche Aromastoffe
Wie man Tee richtig zubereitet
Erkältungstee, Bio-Tee, guter Geschmack, ausgewogen!
Unser Erkältungstee ist ein wahrer Geschmackstraum. Er enthält nur die besten natürlichen Zutaten und ist daher besonders gut für deine Gesundheit. Unser Bio-Tee ist ein ausgezeichneter Begleiter bei Erkältungen, an dem 3 Jahre lang getüftelt wurde.
Die Zusätze wie Salbei, Hagebutte und Thymian sind bekannt dafür, dass sie bei Erkältungen guttun. Uns war es wichtig, einen Tee zu erschaffen, der nicht nach Krankheit schmeckt und trotzdem eine angenehme Geschmackswirkung hat.
Teste jetzt unseren Erkältungstee und überzeuge dich von seinem guten Geschmack!
- Teeart: Kräutertee
- Anbaumethode: Bio
- Hinweis: Thermoskannen geeignet und kalt genießbar
- Herstellung: Hamburg & Schleswig-Holstein
- Geschmack: Hagebutte, Rosmarin und fruchtig-würziger Geschmack
- Bio-Siegel: Ja und DE-ÖKO-009 letzte Kontrolle 09/2022
- Alter: für Kinder ab 12 Jahren
- Diabetiker geeignet: ja
- Laktose: nein
- ADHS geeignet: ja
Hagebuttenschale*, Apfelstücke*, Zitronengras*, Hibiskusblüten*, Sternanis*, Krauseminzblätter*, Salbei*, Brennnesselblätter*, Rosmarin*, Pfefferminzblätter*, Lindenblüten*, Thymian*, Rosmarinöl*, Minzöl*. *aus kontrolliert biologischen Anbau
Um ein bestmögliches Geschmackserlebnis zu haben, halte bitte folgende Hinweise ein. Nur so erhältst du ein sicheres Lebensmittel.
Ziehzeit: 5-7 Minuten – Wassertemperatur: 100 °C
Teemenge/l: 12-15g oder 1 gehäufter EL - Teemenge/Tasse 200ml: 2-3g oder 1,5TL
Am besten du hast ein Teesieb, welches viel Platz hat, damit dein Tee
sich gut entfalten kann. Tee dehnt sich im Wasser aus, daher ist ein
Tee-Ei, die schlechteste Wahl für einen Tee. Noch besser geht es mit
einer French Press.
Die Tees werden von einem auf Tee spezialisierten Unternehmen in Hamburg
nach Rezept gemischt. So können wir sicher gehen, dass hier alle
Prozesse professionell für den besten Tee sorgen. Abgepackt wird bei uns
in Ascheffel.
Hier setzen wir mittlerweile auf doppelte Absicherung. Sprich zwei
unabhängigen Labors prüfen dieselbe Charge, um Fehler zu reduzieren. Im
Bio Tee sind nur 20 Schadstoffwerte erlaubt, die wir auch noch
unterschreiten. Hingegen sind in konventionellen Tees, bis zu 300
Schadstoffwerte erlaubt.
Die Krauseminze
Krauseminze ist eine beliebte Kräuterzutat, die sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden kann. Krauseminze hat einen typischen scharfen, kühlen Geschmack und die Blätter sind glatt und grün. Es gibt verschiedene Arten von Minze, aber die häufigste Art ist die Krauseminze (Mentha spicata L.). Die englische Bezeichnung für diese Art von Minze ist "Spearmint", was auf einen Kaugummi mit dem Namen Spearmint zurückzuführen ist, der seit den 1950er-Jahren in den USA produziert wird. Krauseminze ist ein Teil der Lippenblütler-Familie und wächst in verzweigten Stängeln, die 30 bis 60 cm hoch sind. Im August und September tragen die Pflanzen violettfarbene Blüten, die an Ähren erinnern. Obwohl Krauseminze und Pfefferminze ähnlich aussehen, haben sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Grüner Rooibos aus Südafrika
Wenn die Temperaturen steigen, ist eine Tasse grüner Rooibos-Tee aus Südafrika genau das Richtige. Dieser Tee ist quasi der grüne Bruder, des bei uns seit langem bekannten und beliebten rotbraunen Rooibos-Tee. Beide werden vom ginsterähnlichen Busch Aspalathus linearis (Burm.f.) R. Dahlgr. aus der Familie der Leguminosen (Hülsenfrüchtler) gewonnen. Lediglich der Herstellungsprozess ist bei grünem Rooibos-Tee anders: Die frisch geernteten nadelartigen Blätter und Stängel werden zügig getrocknet, um einen Fermentierungsprozess zu verhindern, sodass die Blättchen stroh-grün bleiben. Durch diesen Prozess bleibt mehr von den wohltuenden Inhaltsstoffen, wie Aspalathin und Vitamin A, C, E erhalten. Im Geschmack ist er etwas herber und frischer als der rote, fermentierte Südafrikaner und ähnelt dem Grüntee.

Hibiskus im Tee
Die Hibiskusblüte ist eine vielseitig einsetzbare Pflanze in der Naturheilkunde. Der Tee wird aus getrockneten Blütenkelchen hergestellt und enthält neben Vitamin C auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Fruchtsäuren, Flavonole und Schleimstoffe. Diese Stoffe unterstützen den Körper bei Entgiftungsprozessen, indem sie freie Radikale abwehren.

Fragen und Antworten zum Erkältungstee
Grundsätzlich geben wir den Tee ab 12 Jahren frei. Darunter sollte spezieller Kindertee gekauft werden. Auch aufgrund der Minze.
Anders als bei Teebeuteln kann loser Tee oft mehrfach aufgebrüht werden. Einfach länger ziehen lassen, bis der Geschmack komplett nachlässt.
Bei der Mischung wurde besonders darauf geachtet, dass er nicht wie typische Erkältungstees schmeckt. Er wirkt erfrischend und fruchtig. Die beste Temperatur zum Trinken beträgt 40 bis 50 Grad. Das erreichst du, in dem du den Tee etwa 10 Minuten stehen lässt.