Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum man Eistee für Kinder selber machen sollte inkl. 5 Rezepte

Warum man Eistee für Kinder selber machen sollte inkl. 5 Rezepte

Eistee ist ein beliebtes Getränk, das auch bei Kindern gut ankommt. Allerdings sind viele fertige Eistees aus dem Handel oft mit hohen Zuckermengen und künstlichen Zusätzen belastet, was sie zu einer weniger gesunden Wahl macht. Selbstgemachter Eistee bietet hier eine hervorragende Alternative, um Kindern ein erfrischendes und gesundes Getränk zu bieten. In diesem Artikel erklären wir, warum selbstgemachter Eistee die bessere Wahl für Kinder ist und stellen Ihnen fünf kinderfreundliche Rezepte vor, die einfach zuzubereiten sind und garantiert gut ankommen.

Abschnitt 1: Gesundheitliche Vorteile von selbstgemachtem Eistee für Kinder

Selbstgemachter Eistee bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit von Kindern:

  • Weniger Zucker: Sie können den Zuckergehalt kontrollieren und so unnötige Kalorien vermeiden. Statt Zucker können Sie natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Fruchtsäfte verwenden.
  • Natürliche Zutaten: Ohne künstliche Farb- und Aromastoffe ist hausgemachter Eistee eine natürliche und sichere Option für Kinder.
  • Vitamine und Antioxidantien: Durch die Verwendung von frischem Obst und Kräutern kann Eistee zusätzliche Nährstoffe liefern, die zur gesunden Entwicklung beitragen.

Abschnitt 2: Spaß und Kreativität

Selbstgemachter Eistee bietet auch einen kreativen Aspekt:

  • Einbeziehung der Kinder: Kinder können beim Zubereiten helfen, indem sie Früchte schneiden, Eiswürfel in die Gläser füllen oder den Tee umrühren. Das fördert ihr Interesse an gesunden Getränken.
  • Vielfalt an Geschmacksrichtungen: Mit verschiedenen Früchten und Teesorten können Sie immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren, die den Kindern Spaß machen und sie zum Ausprobieren ermutigen.

Abschnitt 3: Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz

Selbstgemachter Eistee ist auch in Sachen Umwelt und Kosten vorteilhaft:

  • Weniger Plastik: Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern reduzieren Sie den Plastikmüll, der durch Einwegflaschen entsteht.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu fertig gekauften Eistees ist die Herstellung zu Hause günstiger und ermöglicht es Ihnen, größere Mengen für den Bruchteil der Kosten herzustellen.

Abschnitt 4: 5 einfache und kinderfreundliche Eistee-Rezepte

1. Fruchtiger Erdbeer-Eistee

Zutaten:

  • 4 Beutel Früchtetee (z.B. Erdbeer-Himbeer)
  • 1 Liter Wasser
  • 200 g frische Erdbeeren
  • 2 EL Honig (optional)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Früchtetee mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Erdbeeren waschen, pürieren und durch ein Sieb streichen.
  3. Den Tee abkühlen lassen, Erdbeerpüree und Honig hinzufügen.
  4. Mit Eiswürfeln servieren.
2. Zitronen-Minz-Eistee

Zutaten:

  • 4 Beutel Pfefferminztee
  • 1 Liter Wasser
  • Saft von 2 Zitronen
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • Frische Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Pfefferminztee aufbrühen und abkühlen lassen.
  2. Zitronensaft und Agavendicksaft in den abgekühlten Tee rühren.
  3. Mit frischen Minzblättern und Eiswürfeln servieren.
3. Melonen-Eistee

Zutaten:

  • 4 Beutel Rooibostee
  • 1 Liter Wasser
  • 300 g Wassermelone
  • 2 EL Honig
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Rooibostee zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Wassermelone in Stücke schneiden und pürieren.
  3. Melonenpüree und Honig in den Tee geben.
  4. Mit Eiswürfeln servieren.
4. Apfel-Zimt-Eistee

Zutaten:

  • 4 Beutel Apfeltee
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Ahornsirup
  • Apfelscheiben
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Apfeltee mit kochendem Wasser und der Zimtstange aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Abkühlen lassen und Ahornsirup einrühren.
  3. Mit Apfelscheiben und Eiswürfeln servieren.
5. Tropischer Mango-Eistee

Zutaten:

  • 4 Beutel Grüner Tee
  • 1 Liter Wasser
  • 200 ml Mangosaft
  • 1 Mango
  • 2 EL Honig
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Grünen Tee zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Mango schälen, in Stücke schneiden und pürieren.
  3. Mangosaft, Mangopüree und Honig in den Tee rühren.
  4. Mit Eiswürfeln servieren.

Abschnitt 5: Tipps zur Lagerung und Servierung

  • Aufbewahrung: Selbstgemachter Eistee hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Lagern Sie ihn in einer abgedeckten Karaffe oder Flasche.
  • Servierung: Für einen besonderen Touch können Sie den Eistee mit frischen Früchten und Kräutern garnieren. Bunte Strohhalme oder lustige Eiswürfelformen machen das Trinken für Kinder noch attraktiver.

Fazit

Selbstgemachter Eistee ist nicht nur eine gesunde Alternative zu fertigen Getränken, sondern auch eine kreative und umweltfreundliche Möglichkeit, Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern. Mit frischen Zutaten und abwechslungsreichen Rezepten können Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder ein erfrischendes und köstliches Getränk genießen. Probieren Sie die Rezepte aus und entdecken Sie, wie viel Spaß es machen kann, Eistee selbst herzustellen!

Loser Eistee vs. Eistee aus Flaschen: Ein Vergleich

Loser Eistee vs. Eistee aus Flaschen: Ein Vergleich

  Eistee ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk, das besonders in den Sommermonaten für Abkühlung sorgt. Es gibt zwei Hauptarten von Eistee: loser Eistee, den man selbst aus Teeblättern oder Teebeu...

Weiterlesen
Warum man Eistee für Kinder selber machen sollte inkl. 5 Rezepte

Warum man Eistee für Kinder selber machen sollte inkl. 5 Rezepte

Eistee ist ein beliebtes Getränk, das auch bei Kindern gut ankommt. Allerdings sind viele fertige Eistees aus dem Handel oft mit hohen Zuckermengen und künstlichen Zusätzen belastet, was sie zu ei...

Weiterlesen
Warum selbstgemachter Eistee besser ist: 5 überzeugende Gründe

Warum selbstgemachter Eistee besser ist: 5 überzeugende Gründe

Eistee gehört zu den beliebtesten Sommergetränken und bietet eine erfrischende Alternative zu Limonaden und Softdrinks. Doch während viele zu fertigen Eistees aus dem Supermarkt greifen, gibt es ü...

Weiterlesen
.