Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

7TEA® - Newsletter

Jetzt anmelden, um 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung in unserem Onlineshop zu erhalten und laufend von exklusiven Aktionen zu profitieren.

Artikel: Tee trinken in der Schwangerschaft: Ein sicherer Leitfaden für werdende Mütter

Tee trinken in der Schwangerschaft: Ein sicherer Leitfaden für werdende Mütter

Schwangerschaft ist eine Zeit großer Freude und vieler Veränderungen, und dazu gehört auch die Überprüfung der Ernährungsgewohnheiten. Tee kann für viele eine Quelle der Entspannung und des Genusses sein, doch in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, welche Tees sicher sind und welche besser gemieden werden sollten.

1. Sicherheit von Koffein

Koffein ist in vielen Teesorten enthalten, vor allem in Schwarz- und Grüntees. Während der Schwangerschaft wird empfohlen, die Koffeinaufnahme auf weniger als 200 mg pro Tag zu beschränken. Dies entspricht etwa zwei Tassen gebrühtem Schwarztee. Zu viel Koffein kann das Risiko für Komplikationen wie niedriges Geburtsgewicht und vorzeitige Wehen erhöhen.

2. Kräutertees: Eine beliebte Alternative

Viele Schwangere wenden sich Kräutertees zu, da diese in der Regel kein Koffein enthalten. Doch auch hier ist Vorsicht geboten:

  • Kamillentee: Oft als sicher betrachtet, sollte in moderaten Mengen konsumiert werden. Übermäßiger Verzehr kann die Gebärmutter stimulieren.
  • Ingwertee: Kann bei milder Übelkeit helfen, aber in großen Mengen könnte es zu Sodbrennen oder Verdauungsproblemen führen.
  • Pfefferminztee: Ist in der Regel sicher und kann bei Verdauungsbeschwerden helfen. Es sollte jedoch vermieden werden, wenn man zu Sodbrennen neigt.

3. Tees, die vermieden werden sollten

Einige Kräutertees können während der Schwangerschaft potenziell gefährlich sein, da sie Wehen auslösen oder den Hormonhaushalt stören können:

  • Johanniskraut: Kann die Wirkung anderer Medikamente beeinträchtigen und sollte vermieden werden.
  • Ginseng: Kann hormonelle Effekte haben, die nicht empfohlen werden.
  • Salbei- und Thymiantee: Diese können in größeren Mengen die Gebärmutter stimulieren und sollten vermieden werden.

4. Die besten Tees für Schwangere

Einige Teesorten sind nicht nur sicher, sondern können auch spezifische Schwangerschaftsbeschwerden lindern:

  • Rooibostee: Koffeinfrei und reich an Antioxidantien.
  • Zitronenmelissentee: Kann helfen, die Nerven zu beruhigen und den Schlaf zu verbessern.
  • Brennnesseltee: Reich an Eisen, was hilfreich sein kann, besonders im letzten Trimester. Jedoch sollte dieser Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt konsumiert werden, da er die Wassereinlagerungen erhöhen kann.

5. Allgemeine Tipps für den Teegenuss in der Schwangerschaft

  • Moderation ist der Schlüssel: Auch bei als sicher geltenden Teesorten ist es wichtig, nicht zu übertreiben.
  • Vorsicht mit neuen Sorten: Wenn Sie einen neuen Tee ausprobieren möchten, ist es ratsam, dies in kleinen Mengen zu tun und die Reaktion Ihres Körpers zu beobachten.
  • Beratung suchen: Bei Unsicherheiten immer einen Arzt oder eine Hebamme konsultieren, bevor Sie neue Teesorten in Ihre Ernährung aufnehmen.

Schwangerschaft muss nicht bedeuten, dass Sie auf Ihren geliebten Teegenuss vollständig verzichten müssen. Mit dem richtigen Wissen und der nötigen Vorsicht können Sie weiterhin viele Tees sicher genießen und sich so manche kleine Auszeit gönnen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, sichere und angenehme Teeoptionen während Ihrer Schwangerschaft zu erkunden.

Der ultimative Teeguide für heiße Tage: So bleibt man entspannt und erfrischt!

Der ultimative Teeguide für heiße Tage: So bleibt man entspannt und erfrischt!

Heiße Sommertage können anstrengend sein, aber mit der richtigen Erfrischung bleibt man cool und entspannt. Tee ist nicht nur ein Getränk für kalte Wintertage, sondern kann auch im Sommer eine erfr...

Weiterlesen
Detox-Tees: Was ist dran an Lulutox?

Detox-Tees: Was ist dran an Lulutox?

Der Hype um "Detox"-Tees nimmt kein Ende. Firmen wie Lulutox (ansässig in Dubai) werben mit der Idee, dass ihre Tees helfen können, den Körper zu „entgiften“ und schnell Gewicht zu verlieren. Wir w...

Weiterlesen
Ashwagandha: Heilpflanze in der Ayurveda-Medizin mit vielfältigen Gesundheitsvorteilen

Ashwagandha: Die Kraftpflanze der Ayurveda

Inhaltsverzeichnis: Einleitung Was ist Ashwagandha? Traditionelle Verwendung von Ashwagandha Gesundheitliche Vorteile Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Ashwagandha verwendet S...

Weiterlesen
.