website Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

WIR sind CO₂-Positiv.

Wie machen wir das? Wir setzten ALLES in Bewegung, um unsere CO₂-Bilanz auszugleichen und prüfen genau, wo es Potenzial für Optimierung gibt. Wusstest du, dass das meiste CO₂ beim Aufheizen von Teewasser entsteht? Sei CO₂-bewusst und erwärme nur so viel Wasser, wie du wirklich für deinen leckeren Tee benötigst.

About

CO₂ - Positiver Tee

Auch wir sparen, wo wir nur können (jedoch nie am Geschmack, denn das wäre geschmackloser Tee). Uns ist bewusst, dass ein Onlineshop auch CO₂ produziert. Wir brauchen Strom, denn unsere Webseite soll laufen. Auch bei der Lieferung unserer Feinschmeckerware entsteht CO₂ und bei der Produktion ging uns dann ein Licht auf.

Tee nimmt CO₂ auf

Unsere Teepflanzen produzieren während ihres Wachstums kein CO₂, sondern nehmen es auf, um wachsen zu können. (Wusstest du, dass Teepflanzen viel „umweltfreundlicher“ als Kaffeepflanzen sind?). Da die meisten Teezutaten in vielen Ländern der Welt noch achtsam und liebevoll mit der Hand geerntet werden, wird kaum CO₂ verursacht. Selbst die Verschiffung unserer Zutaten erschüttert die Tee-CO₂-Bilanz nicht. Unser Tee kommt somit schon mit einer CO₂-Minusbilanz bei dir an. Jippi.

Das eigentliche CO₂-Problem beim Tee liegt in der Zubereitung, sprich bei der Erhitzung des Wassers. Hier ist die Bilanz unserer Heißgetränke schlechter als die der Kaltgetränke.

Tipp: Nur soviel Wasser aufheizen, wie du benötigst.